Affektive Öffentlichkeiten



Hass und Shitstorms, Liebe und gefeierte Stars, Wut, die sich in Strassenprotesten entlädt, öffentliche und gemeinsame Trauerzüge: All dies sind affektive Äusserungen, die Öffentlichkeiten nicht nur prägen, sondern diese auch bilden können. ‹Affective Publics› ist ein Öffentlichkeitskonzept, das auf die Wichtigkeit von Affekten für das Entstehen von Öffentlichkeiten verweist. Im Kontext der Affect Studies meint ‹Affekt› nicht einfach nur eine individuelle Emotion, die eine Person körperlich fühlt, sondern Affekte haben vor allem eine kulturelle und historische Dimension. Affekte zeigen, dass individuelles Erleben untrennbar mit gesellschaftlichen Strukturen verwoben ist. 
‹Affektive Öffentlichkeiten› fokussiert stark auf gesellschaftliche Beziehungen und begreift Öffentlichkeiten als durch und durch relationale Gebilde, deren Formierung zum Teil sehr unterschiedliche gesellschaftspolitische Hintergründe haben kann. Allen ist gemein, dass sie von einem gemeinsamen affektiven Erleben der Welt angetrieben werden. Es geht nicht um eine Unterscheidung von mehr oder weniger affektiven Öffentlichkeiten, sondern darum, dass Affekte ein grundlegender Bestandteil aller sozialen Interaktionen sind. Bei der Untersuchung der Formierung unterschiedlicher Öffentlichkeiten müssen unbedingt immer auch die affektiven Dimensionen mitgedacht werden. 


Literatur:  

Baier, Angelika u. a. (Hg.) (2014): Affekt und Geschlecht: eine einführende Anthologie. 1. Aufl., Wien.

Bens, Jonas u. a. (Hg.) (2019): The Politics of Affective Societies: An Interdisciplinary Essay. Bielefeld.

Lünenborg, Margareth (2019): Affective Publics. In: Slaby, Jan/Christian von Scheve (Hg.): Affective Societies: Key Concepts. London, 319-329.

Lünenborg, Margreth/Birgitt Röttger-Rössler (2023): Prologue. Affective Publics and Their Meaning in Times of Global Crises. In: Dies. (Hg.): Affective Formation of Publics: Places, Networks, and Media. 1. Aufl., London.
 
Alle Glossar Einträge


Dieser Begriff wird verhandelt in folgenden Beiträgen:

Affective Publics Mediale Kriegsnarrativ